RADLERBRIEF 2025
Liebe Radlerinnen und Radler,
mit dem heutigen Bläddla möchten wir das Radtouren-Programm für das Jahr 2025 vorstellen. Für die kommende Saison, die von Mitte April bis Mitte Oktober dauert, haben wir zahlreiche spannende Touren geplant. Neben 13 Tagestouren bieten wir auch zwei Mehrtages-Touren an:
- Radwoche Thüringen (22.–28. Juni 2025): Ziele sind Erfurt, Gotha, Weimar und Jena
(Anmeldeschluss ist bereits abgelaufen.)
- 4-Tagestour nach Ansbach und Umgebung (16.–19. September 2025): Anmeldeschluss ist der 30.04.2025
Die diesjährige Powertour (ca. 88 km) führt uns nach Neumarkt in der Oberpfalz.
Änderungen im Programm werden zeitnah auf unserer Homepage: https://www.med-pens-siemens.de veröffentlicht. Kurzfristige Anpassungen teilen wir außerdem per E-Mail mit.
Vielfalt für alle Radlerinnen und Radler:
Unsere Touren sind so konzipiert, dass für jeden etwas dabei ist. Die Tagestouren werden von unseren erfahrenen Radtouren-Leitern wie gewohnt zuverlässig organisiert und durchgeführt.
Klaus Alisch Tel.: 09194-1663
Heinz Baumann Tel.: 09131-56933
Georg Forst Tel.: 09134-9181
Reinhard Ludvigsen Tel.: 09132-796702
Wolfgang Risse Tel.: 09131-59932
Josef Schmitt Tel.: 09133-5527
Ronald Somnitz Tel.: 09131-51207
Jobst Verleger Tel.: 09131-59682
Dabei steht neben der Freude am Radfahren auch die Pflege der Gemeinschaft im Mittelpunkt!
Wichtige Informationen zur Durchführung der Radtouren
1. Anmeldung:
- Für die meisten Tagestouren ist keine Anmeldung erforderlich. Für Mehrtagestouren und bestimmte Tagestouren mit Bahnfahrten oder Museumsbesuchen ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Details entnehmen Sie bitte dem Radtouren-Programm.
2. Abfahrt:
- Ort und Zeit der Abfahrt finden Sie im Radtouren-Programm sowie im Bläddla unter „Termine und Treffs“
3. Wetterbedingungen:
- Tagestouren können bei sehr schlechtem Wetter abgesagt werden.
- Mehrtagestouren finden wetterunabhängig statt.
4. Gelände und Geschwindigkeit:
- Unsere Touren führen vorwiegend durch flaches Gelände, gelegentliche Steigungen sind jedoch möglich.
Wir fahren auf verkehrsarmen Straßen, Radwegen sowie gut befahrbaren Wald- und Feldwegen. Die Geschwindigkeit richtet sich nach dem langsamsten Teilnehmer / Teilnehmerin und beträgt im Schnitt ca. 15 km/h. Regelmäßige Pausen sind eingeplant.
5. Schwierigkeitsgrade:
- Gruppe 1: Leicht, meist eben.
- Gruppe 2: Mittel, hügelig – Nutzung eines E-Bikes empfohlen.
- Gruppe 3: Schwierig oder lange Strecken – Nutzung eines E-Bikes dringend empfohlen.
6. Einkehr:
Bei Tagestouren ist eine Einkehr zur Mittagszeit vorgesehen. Bitte führen Sie zusätzlich ausreichend alkoholfreie Getränke und Snacks für unterwegs mit.
Radtourenausrüstung
Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bitte überprüfen Sie Ihr Fahrrad vor Saisonbeginn auf Funktion und Verschleiß oder lassen Sie es in einer Fachwerkstatt warten. Eine persönliche Ausstattung sollte mindestens einen passenden Ersatzschlauch und eventuell benötigtes Spezialwerkzeug (z. B. für E-Bikes) umfassen.
Das Tragen eines Helms ist zwar keine Pflicht, wird jedoch im Sinne Ihrer eigenen Sicherheit dringend empfohlen.
Sicherheitshinweise
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder ist für sein Verhalten und eventuelle Schäden selbst verantwortlich. Es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Anweisungen der Radtouren-Leiter und Schlussradler dienen Ihrer Sicherheit und sollten unbedingt beachtet werden.
Haftungsfreistellung und Rücktrittsregelungen
- Haftung:
Teilnehmer erklären sich körperlich in der Lage, an der Tour teilzunehmen. Sie stellen den Verein und die Tourleiter von Schadensansprüchen frei, die aus einer Überforderung resultieren.
- Rücktritt:
Wer nach Anmeldeschluss von einer Tour zurücktritt, trägt die entstandenen Kosten. Diese entfallen, wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Für Mehrtagestouren wird eine Reiserücktrittsversicherung empfohlen.
Spenden
Um liebgewonnene Traditionen und besondere Aktionen weiterhin zu ermöglichen, freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Spendenkonto der Radlergruppe-MED-Pensionärsgemeinschaft:
IBAN: DE42-7635-0000-0010-0026-58
Wir danken allen Spendern des vergangenen Jahres herzlich und hoffen auch in diesem Jahr auf Ihre Großzügigkeit – jeder Beitrag zählt!
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und Freude an unseren Radtouren!
Mit freundlichem Radlergruß